Brilliance will deutschen Automarkt aufmischen

Zwei Jahre nach dem ersten gescheiterten Versuch nimmt der chinesische Autohersteller Brilliance einen neuen Anlauf in Deutschland. Bereits Ende April soll das erste Mittelklassemodell bei den Händlern stehen. Finanziert werden soll der Import mit Hilfe einer Tochter des US-Mischkonzerns General Electric.



Das kündigte der Geschäftsführende Gesellschafter des luxemburgischen Generalimporteurs HSO Motors Europe, Hans-Ulrich Sachs am Freitag auf der Messe Auto Mobil International (AMI) in Leipzig an. Die ersten 500 Fahrzeuge der Mittelklasse-Limousine BS6 seien bereits im März in Deutschland eingetroffen, sagte Sachs. Ziel sei es, bis 2008 rund 350 Händlerbetriebe unter Vertrag zu nehmen.

Brilliance nimmt für seinen Deutschlandstart die Hilfe der GE Money Bank in Anspruch. Mit dem in Deutschland vor allem als Konsumfinanzierer bekannten Finanzhaus sei eine weit reichende Zusammenarbeit geschlossen worden, teilte HSO Motors Europe mit. Die Bank solle zunächst Fahrzeugimporte finanzieren, später sei auch an die Finanzierung von Händlern gedacht, sagte Sachs. In einem weiteren Schritt sollen auch Autokäufe von Privatkunden über die Bank abgewickelt werden können.

150 Händler bis Jahresende


Die GE Money Bank in Hannover gehört zum Unternehmensbereich GE Money des US-Konzerns General Electric. HSO baut derzeit europaweit einen Vertrieb für Brilliance auf. Sachs sagte, HSO sehe sich auf Kurs, das Vertriebsnetz in Deutschland wie geplant bis zum Jahresende auf 150 Händler auszubauen.

Probleme mit der Fahrzeugsicherheit des Brilliance-Modells BS6 sieht Sachs als überwindbar an. "In naher Zukunft" sollten weitere Tests durchgeführt werden, kündigte der frühere VW-Markenvorstand an. Dazu befinde man sich in Gesprächen mit dem ADAC. Bei Crash-Tests nach der Euro NCAP-Norm durch den TÜV Nord hatte Brilliance im vergangenen Jahr nur zwei von fünf möglichen Sternen erreicht. In dem Test wird der Insassen- und Fußgängerschutz bei Unfällen überprüft. Autos der Mittelklasse erreichen erreichen heute durchgängig vier bis fünf Sterne.