8。Wann wird in der indirekten Rede Konjunktiv I durch Konjunktiv II ersetzt? (Konjunktiv I)
Antwort:
Mit der (berichtenden) indirekten Rede macht man deutlich, dass die Äußerung einer anderen Sprechenrin/eines anderen Sprechers nicht wortwörtlich wiedergegeben wird. Das wird durch den Konjunktiv I signalisiert. Weiters ändern sich die Satzzeichen und in manchen fällen auch das Pronomen(1. Pers.).
zB. Christine sagt, sie gehe ins Kino.
Der Konjunktiv II steht statt des Konjunktivs I
---wenn der Konjunktiv I mit dem Indikativ form gleich ist.
zB.Der Lehrer sagt, die Schülerrinnen und Schüler hätten (Konj. I:haben) die Hausübungen gemacht.
Der Lehrer sagt, die SChülerinnen und Schüler führen ( Konj. I: fahren) mit einem Bus auf Schikurs.
---wenn er schon in der direkten Rede steht
zB.Eva sagte:" Ich hätte das Fernsehspiel gesehen, wenn ich eher gekommen wäre." Eva sagte, sie hätte das Fernsehspiel gesehen, wenn sie eher gekommen wäre.
---wenn der Wahrheitsgehalt der Aussage angezweifelt wird
zB. Rudolf behauptet, er hätte Millionen Euro in der Lotterie gewonnen.
书签