19。Welcher Unterschied besteht zwischen „habe können“ und „habe gekonnt“ (Perfekt/Modalverben)
"habe gekonnt" bedeutet, dass man früher es schon machen kann und bezieht sich auf die Fähigkeiten.
"habe können" bedeutet, dass man etwas machen kann und braucht noch andere Verben im Satz für das Verständnis.
謝謝。。。謝謝你來幫我~!![]()
最後幾道了。。。。。。![]()
![]()
![]()
我们我们我们。。。猴吱~!
爱吃爱吃爱吃。。。桃吱~!
14。Wie kann der Endungsunterschied zwischen der Adjektivdeklination mit bestimmtem und unbestimmtem Artikel einfach erklärt werden (z.B. das blaue Kleid – ein blaues Kleid)? (Adjektivdeklination)
Adjektivdeklination mit bestimmtem Artikel:---> Man kann sich dadurch entscheiden, dass der bestimmte Artikel von einem bestimmten Wort vor einem Adjektiv steht.
Adjektivdeklination mit unbestimmtem Artikel:--->Man kann sich dadurch entscheiden, dass der ein unbestimmter Artikel von einem unbestimmten Wort vor einem Adjektiv steht.
22。Was ist der Unterschied zwischen „worden“ und „geworden“, zwischen „lassen“ und „gelassen“? (Passiv, modal gebrauchte Verben)
Der Unterschied besteht darin, dass "geworden" sein Präfix "ge" verliert, wenn es einem anderen Partizip folgt ("gesehen worden" und nicht "gesehen geworden" um nicht "ge-ge" zu wiederholen).
lassen,gelassen 还不知道??
"gelassen" bedeutet, dass man es erlaubt, etwas zu tun. "lassen" hingegen bedeutet wie "veranlassen".
此篇文章于 07-01-31 01:36 被 JXJ 编辑。
这个回答有意思。14。Wie kann der Endungsunterschied zwischen der Adjektivdeklination mit bestimmtem und unbestimmtem Artikel einfach erklärt werden (z.B. das blaue Kleid – ein blaues Kleid)? (Adjektivdeklination)
Adjektivdeklination mit bestimmtem Artikel:---> Man kann sich dadurch entscheiden, dass der bestimmte Artikel von einem bestimmten Wort vor einem Adjektiv steht.
Adjektivdeklination mit unbestimmtem Artikel:--->Man kann sich dadurch entscheiden, dass der ein unbestimmter Artikel von einem unbestimmten Wort vor einem Adjektiv steht.
Den Endungsunterschied kann man so erklären, dass eine Endung nicht wiederholt werden soll wie bei "das" soll beim Adjektiv nicht wieder mit "-s" enden und dieses "-s" wird damit weggelassen. Beim unbestimmten Artikel drückt dieses "-s" beim Adjektiv noch teilweise den Fall aus.
21。Was ist charakteristisch (anders) für die Konjugation der Modalverben? (Modalverben)
Modalverben haben keinen Imperativ. Sie können auch nicht ins Passiv gesetzt werden. In den zusammengesetzten Zeiten wird das Partizip Perfekt durch den Infinitiv Präsens ersetzt, wenn es unmittelbar nach einem Infinitiv steht. Dies geschieht z.B. im Perfekt und Plusquamperfekt.
Beispiel:
Er hat kommen wollen.
Nicht: Er hat kommen gewollt.
17。 Erklären Sie den Unterschied im Gebrauch von „worüber/über wen“/“darüber/über sie/ihn...“.(Präpositionale Fragewörter)
"über wen" verwendet man, wenn es nach einer Person gefragt wird. Mit "worüber" kann nach allen Sachen gefragt werden inkl. nach einem Mensch.
Mit "darüber" ist wie "worüber" und kann auf alles beziehen. "Über sie/ihn" ist nur zum Beantworten bei einer Frage nach einer Person geeignet.
比武招亲?
支持JXJ!!!
20。 Welche verschiedenen Partizip II -Bildungsregeln kennen Sie? (nennen Sie 5 verschiedene Partizipformen) (Perfekt)
Das Partizip II endet bei den starken Verben auf -en, bei den schwachen auf -(e)t.
Wenn das Wort nicht schon eine Vorsilbe hat (wie verboten), ist die Vorselbe "ge-" (Beispiel: schlafen wird zu geschlafen).
Partizipformen (Beispiele): 不清楚是不是要Beispiele可以其它的规矩也没有这么多,就都写上吧.
beginnen -> begonnen
vergessen -> vergessen
schlafen -> geschlafen
haben -> gehabt
kennen -> gekannt
32. Passiv mit Modalverb: z.B.:Drücken Sie den Satz „Man kann die Öffentlichkeit nicht informieren“ im Passiv Präsens, Passiv Präteritum und Passiv Perfekt aus (Passiv)
Passiv Präsens :Man kann die Öffentlichkeit nicht informiert werden.
Passiv Präteritum :Man hat die Öffentlichkeit nicht informiert werden können.
Passiv Perfekt :Man hatte die Öffentlichkeit nicht informiert werden können.
還是用geworden?
![]()
我们我们我们。。。猴吱~!
爱吃爱吃爱吃。。。桃吱~!
目前有1位用户正在查看此主题。(0 位会员和 1 游客)
书签