华人德语培训中心     Fahrschule Rainer     
显示结果从 1 到 3 共计 3 条
  1. #1
    高级会员 新生儿
    注册日期
    2009-06-17
    文章
    290
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    声望力
    17

    预设 德文材料双认证

    请问陈博士或有经验的朋友,
    请问这边的德文材料,如:出生,结婚等需要回国内使用,在翻译成中文以后接下来要怎么做,直接去奥地利外交部,中国大使馆做双认证吗还是要先去区,州法院做公证啊。
    谢谢

  2. #2
    高级会员 新生儿
    注册日期
    2012-10-20
    文章
    142
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    声望力
    14

    预设 回复: 德文材料双认证

    引用 作者: muerte 查看文章
    请问陈博士或有经验的朋友,
    请问这边的德文材料,如:出生,结婚等需要回国内使用,在翻译成中文以后接下来要怎么做,直接去奥地利外交部,中国大使馆做双认证吗还是要先去区,州法院做公证啊。
    谢谢
    .
    先拿到20区的MA26去认证,去MA26盖章后再去Rathaus去认证多一次!地址写在最下面!然后拿到一区的奥地利外交部去认证最后就是中国大使馆认证就完成一切程序了!德语文件必须让法院指定中文翻译,翻译成中文一起拿去认证!翻译的联系方式在报纸上就有几位了!

    Beglaubigung, diplomatische Beglaubigung, Apostille

    Staaten, deren Urkunden von jeglicher Beglaubigung befreit sind

    Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (außer Grönland und Färöer), Deutschland, Estland (Achtung: nur für internationale, mehrsprachige Personenstandsurkunden, andernfalls ist Apostille notwendig), Finnland, Frankreich, Griechenland (ab 1. Juni 2014), Italien, Kroatien, Liechtenstein, Litauen (Achtung: nur für internationale, mehrsprachige Personenstandsurkunden, andernfalls ist Apostille nötig), Luxemburg, Mazedonien, Moldau (Achtung: nur für internationale, mehrsprachige Personenstandsurkunden, andernfalls ist Apostille nötig), Montenegro, Niederlande (ohne Außengebiete), Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn
    Staaten, deren Urkunden die diplomatische Beglaubigung erfordern

    Die Beglaubigung der Urkunde erfolgt durch das Außenministerium und die österreichische Vertretungsbehörde in dem Land, in dem die Urkunde ausgestellt wurde. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand (MA 26).
    Ägypten, Algerien, Angola, Äthiopien, Bahrain, Bangladesch, Benin (früheres Dahomey), Bhutan, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso (früheres Obervolta), Chile, VR China (ohne Hongkong und Macau, siehe unten); (Problem: Republik China -Taiwan, nicht anerkannter Staat, Fehlen offizieller Vertretungsbehörden), Dänemark: Grönland und Färöer, Dominikanische Republik (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland und den Niederlanden), Dschibuti, Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire), Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Indonesien, Iran, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanada (!), Katar, Kenia, Kirgisistan (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland und Griechenland), Kiribati, Demokratische Republik Kongo (früheres Zaire), Republik Kongo, Kosovo, Kuba, Kuwait, Laos, Libanon, Libyen, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mali, Marokko (inklusive Demokr.atische Arabische Republik Sahara), Mauretanien, Mikronesien, Mongolei (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland, Finnland und Griechenland), Mosambik, Nauru, Nepal, Niger, Nigeria, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Paraguay, Philippinen, Ruanda, Sahara (siehe Marokko), Salomonen, Sambia (früher Nordrhodesien), Saudi-Arabien, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe (früher Südrhodesien), Singapur, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Tansania (Tanganyika und Zanzibar), Thailand, Timor-Leste (Osttimor), Togo, Tokelau-Inseln (neuseeländisches Außengebiet), Tunesien, Turkmenistan, Tuvalu, Uganda, Usbekistan (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland, Griechenland), Vatikanstadt (Heiliger Stuhl), Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Zentralafrikanische Republik
    Staaten, deren Urkunden die diplomatische Beglaubigung erfordern, aber eine Überbeglaubigung durch die österreichische Vetretungsbehörde derzeit nicht möglich ist

    Laut Information seitens des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten können für Urkunden aus folgenden Staaten derzeit keine Überbeglaubigungen erfolgen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand (MA26).
    Afghanistan, Äquatorialguinea, Burundi, Irak, Komoren, Demokratische Volksrepublik Korea (Nord-Korea), Myanmar (Burma), Somalia, Sudan, Südsudan, Tschad.
    Staaten, deren Urkunden mit einer Apostille zu versehen sind

    Die Beglaubigung der Urkunde erfolgt durch eine innere Behörde des Staates, in dem die Urkunde ausgestellt wurde.
    Albanien (nicht wirksam gegenüber Belgien, Deutschland, Griechenland und Spanien), Andorra, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aruba (niederländisches Außengebiet in der Karibik), Aserbaidschan (nicht wirksam gegenüber Deutschland), Australien (inklusive Außengebiete), Bahamas, Barbados, Belarus (Weißrussland), Belize, Botsuana, Brunei Darussalam, VR China - nur Sonderverwaltungsregionen Hong Kong und Macau, Cook Islands (Neuseeländisches Außengebiet), Costa Rica, Dominica, Ecuador, El Salvador, Estland (außer internationale, mehrsprachige Urkunden), Fidschi, Georgien (nicht wirksam gegenüber Griechenland), Grenada, Griechenland (bis 1. Juni 2014), Großbritannien und Nordirland (siehe Vereinigtes Königreich), Honduras, Hong Kong (Sonderverwaltungsregion der VR China), Indien (nicht wirksam gegenüber Deutschland), Irland, Island, Israel, Japan, Kap Verde, Kasachstan, Kolumbien, Republik Korea (Süd-Korea), Lesotho, Lettland, Liberia (nicht wirksam gegenüber Belgien, Deutschland und den Vereinigten Staaten - USA), Litauen (außer internationale, mehrsprachige Urkunden), Macau (Sonderverwaltungsregion der VRChina), Malawi (früheres Nyassaland), Malta, Marshall-Inseln, Mauritius, Mexiko, Moldau (Moldawien; außer internationale, mehrsprachige Urkunden), Monaco, Namibia, Neuseeland (inklusive Cook Islands und Niue; ohne Tokelau-Inseln!), Nicaragua, Niederlande - Aruba und Niederländische Antillen (seit 10. Oktober 2010 sind die Niederländischen Antillen aufgeteilt in die beiden neuen "Länder" unter der Niederländischen Krone Curacao und Sint Maarten; die anderen karibischen Inseln Bonaire, Saba und Sint Eustatius gelten ab diesem Zeitpunkt als Sondergemeinde der Niederlande, mit der EU assoziiert); Niue (neuseeländisches Außengebiet), Oman (Apostille ab 30.01.2012), Panama, Peru (nicht wirksam gegenüber Deutschland und Griechenland), Russische Föderation (Russland), Samoa (früher West-Samoa), San Marino, São Tomé und Príncipe, Seychellen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Suriname, Swasiland, Tonga, Trinidad und Tobago, Ukraine (nicht wirksam gegenüber Deutschland und Belgien), Uruguay, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika (USA und abhängige Gebiete), Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (inklusive Anguilla, Bermuda, Caymaninseln, Falklandinseln, Gibraltar, Isle of Man, Kanalinseln - Guernsey und Jersey, Britische Jungferninseln, Montserrat, Sankt Helena, Turks- und Caicosinseln, Britisches Antarktis-Territorium, Süd-Georgien und Süd-Sandwich-Inseln), Zypern
    Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand(MA 26).


    http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/file...lwesen2013.pdfFür Apostille:
    Rathaus, Stadtinformationszentrum, Stiege 7, Erdgeschoß (Eingang Friedrich-Schmidt-Platz 1)


    Für Überbeglaubigung (diplomatische Beglaubigung), MA 26, 20. Brigittaplatz 10.

  3. #3
    高级会员 新生儿
    注册日期
    2009-06-17
    文章
    290
    Thanks
    2
    Thanked 2 Times in 2 Posts
    声望力
    17

    预设 回复: 德文材料双认证

    引用 作者: edisonshaun8 查看文章
    .
    先拿到20区的MA26去认证,去MA26盖章后再去Rathaus去认证多一次!地址写在最下面!然后拿到一区的奥地利外交部去认证最后就是中国大使馆认证就完成一切程序了!德语文件必须让法院指定中文翻译,翻译成中文一起拿去认证!翻译的联系方式在报纸上就有几位了!

    Beglaubigung, diplomatische Beglaubigung, Apostille

    Staaten, deren Urkunden von jeglicher Beglaubigung befreit sind

    Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (außer Grönland und Färöer), Deutschland, Estland (Achtung: nur für internationale, mehrsprachige Personenstandsurkunden, andernfalls ist Apostille notwendig), Finnland, Frankreich, Griechenland (ab 1. Juni 2014), Italien, Kroatien, Liechtenstein, Litauen (Achtung: nur für internationale, mehrsprachige Personenstandsurkunden, andernfalls ist Apostille nötig), Luxemburg, Mazedonien, Moldau (Achtung: nur für internationale, mehrsprachige Personenstandsurkunden, andernfalls ist Apostille nötig), Montenegro, Niederlande (ohne Außengebiete), Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn
    Staaten, deren Urkunden die diplomatische Beglaubigung erfordern

    Die Beglaubigung der Urkunde erfolgt durch das Außenministerium und die österreichische Vertretungsbehörde in dem Land, in dem die Urkunde ausgestellt wurde. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand (MA 26).
    Ägypten, Algerien, Angola, Äthiopien, Bahrain, Bangladesch, Benin (früheres Dahomey), Bhutan, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso (früheres Obervolta), Chile, VR China (ohne Hongkong und Macau, siehe unten); (Problem: Republik China -Taiwan, nicht anerkannter Staat, Fehlen offizieller Vertretungsbehörden), Dänemark: Grönland und Färöer, Dominikanische Republik (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland und den Niederlanden), Dschibuti, Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire), Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Indonesien, Iran, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanada (!), Katar, Kenia, Kirgisistan (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland und Griechenland), Kiribati, Demokratische Republik Kongo (früheres Zaire), Republik Kongo, Kosovo, Kuba, Kuwait, Laos, Libanon, Libyen, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mali, Marokko (inklusive Demokr.atische Arabische Republik Sahara), Mauretanien, Mikronesien, Mongolei (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland, Finnland und Griechenland), Mosambik, Nauru, Nepal, Niger, Nigeria, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Paraguay, Philippinen, Ruanda, Sahara (siehe Marokko), Salomonen, Sambia (früher Nordrhodesien), Saudi-Arabien, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe (früher Südrhodesien), Singapur, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Tansania (Tanganyika und Zanzibar), Thailand, Timor-Leste (Osttimor), Togo, Tokelau-Inseln (neuseeländisches Außengebiet), Tunesien, Turkmenistan, Tuvalu, Uganda, Usbekistan (Apostilleabkommen nicht wirksam gegenüber Österreich, Belgien, Deutschland, Griechenland), Vatikanstadt (Heiliger Stuhl), Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Zentralafrikanische Republik
    Staaten, deren Urkunden die diplomatische Beglaubigung erfordern, aber eine Überbeglaubigung durch die österreichische Vetretungsbehörde derzeit nicht möglich ist

    Laut Information seitens des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten können für Urkunden aus folgenden Staaten derzeit keine Überbeglaubigungen erfolgen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand (MA26).
    Afghanistan, Äquatorialguinea, Burundi, Irak, Komoren, Demokratische Volksrepublik Korea (Nord-Korea), Myanmar (Burma), Somalia, Sudan, Südsudan, Tschad.
    Staaten, deren Urkunden mit einer Apostille zu versehen sind

    Die Beglaubigung der Urkunde erfolgt durch eine innere Behörde des Staates, in dem die Urkunde ausgestellt wurde.
    Albanien (nicht wirksam gegenüber Belgien, Deutschland, Griechenland und Spanien), Andorra, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aruba (niederländisches Außengebiet in der Karibik), Aserbaidschan (nicht wirksam gegenüber Deutschland), Australien (inklusive Außengebiete), Bahamas, Barbados, Belarus (Weißrussland), Belize, Botsuana, Brunei Darussalam, VR China - nur Sonderverwaltungsregionen Hong Kong und Macau, Cook Islands (Neuseeländisches Außengebiet), Costa Rica, Dominica, Ecuador, El Salvador, Estland (außer internationale, mehrsprachige Urkunden), Fidschi, Georgien (nicht wirksam gegenüber Griechenland), Grenada, Griechenland (bis 1. Juni 2014), Großbritannien und Nordirland (siehe Vereinigtes Königreich), Honduras, Hong Kong (Sonderverwaltungsregion der VR China), Indien (nicht wirksam gegenüber Deutschland), Irland, Island, Israel, Japan, Kap Verde, Kasachstan, Kolumbien, Republik Korea (Süd-Korea), Lesotho, Lettland, Liberia (nicht wirksam gegenüber Belgien, Deutschland und den Vereinigten Staaten - USA), Litauen (außer internationale, mehrsprachige Urkunden), Macau (Sonderverwaltungsregion der VRChina), Malawi (früheres Nyassaland), Malta, Marshall-Inseln, Mauritius, Mexiko, Moldau (Moldawien; außer internationale, mehrsprachige Urkunden), Monaco, Namibia, Neuseeland (inklusive Cook Islands und Niue; ohne Tokelau-Inseln!), Nicaragua, Niederlande - Aruba und Niederländische Antillen (seit 10. Oktober 2010 sind die Niederländischen Antillen aufgeteilt in die beiden neuen "Länder" unter der Niederländischen Krone Curacao und Sint Maarten; die anderen karibischen Inseln Bonaire, Saba und Sint Eustatius gelten ab diesem Zeitpunkt als Sondergemeinde der Niederlande, mit der EU assoziiert); Niue (neuseeländisches Außengebiet), Oman (Apostille ab 30.01.2012), Panama, Peru (nicht wirksam gegenüber Deutschland und Griechenland), Russische Föderation (Russland), Samoa (früher West-Samoa), San Marino, São Tomé und Príncipe, Seychellen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Suriname, Swasiland, Tonga, Trinidad und Tobago, Ukraine (nicht wirksam gegenüber Deutschland und Belgien), Uruguay, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika (USA und abhängige Gebiete), Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (inklusive Anguilla, Bermuda, Caymaninseln, Falklandinseln, Gibraltar, Isle of Man, Kanalinseln - Guernsey und Jersey, Britische Jungferninseln, Montserrat, Sankt Helena, Turks- und Caicosinseln, Britisches Antarktis-Territorium, Süd-Georgien und Süd-Sandwich-Inseln), Zypern
    Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Datenschutz, Informationsrecht und Personenstand(MA 26).


    http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/file...lwesen2013.pdfFür Apostille:
    Rathaus, Stadtinformationszentrum, Stiege 7, Erdgeschoß (Eingang Friedrich-Schmidt-Platz 1)


    Für Überbeglaubigung (diplomatische Beglaubigung), MA 26, 20. Brigittaplatz 10.
    谢谢,真详尽啊

主题讯息

目前查看此主题的会员

目前有1位用户正在查看此主题。(0 位会员和 1 游客)

发文规则

  • 不可以发表新主题
  • 不可以发表回复
  • 不可以上传附件
  • 不可以编辑自己的文章
  •