你加吧, 在我的profile里面有MSN。
不过到下个星期五以后我才能放松放松。:10:
可打印查看
你加吧, 在我的profile里面有MSN。
不过到下个星期五以后我才能放松放松。:10:
13。Bilden Sie die entsprechenden Formen (Beispiele für einen entsprechenden Punkt beim Test) (Adjektivdeklination)
Wie heißt der...
Dativ Plural von „der alte Mann“ ---> den alten Männer
Genitiv Plural von „österreichisches Bier“ ---> der österreichischen Biere
Akkusativ Singular von „eine lederne Tasche“ ---> eine lederne Tasche
Dativ Singular von „ein abgestorbener Baum“ ---> einem abgestorbenen Baum
bzw.
Welcher Fall ist (welche Fälle sind) das? (Schreiben Sie „N“,„A“,„D“ oder “G“ und „Sg.“,“Pl.“)
„Herrn Mayer“: ---> Akkusativ Singular Maskulin
„moderne Frauen“: ---> Nominativ Plural
„ihre rosa Unterwäsche“: ---> Akkusativ Singular Feminin
„eines wichtigen Briefes“: ---> Genitiv Singular Maskulin
„jungen Eltern“: ---> Dativ Plural
3。Welche Verben im Präteritum werden in Perfekttexte üblicherweise „hineingemischt“? (Perfekt/Präteritum)
wollte(wollen)
war(sein)
dachte(denken)
machte(machen)
12。Geben Sie jeweils einen typischen semantischen Bereich an, der im Deutschen m, f oder n ist (z.B. sind Himmelsrichtungen immer maskulin). (Genusregeln)
Die Bäume sind immer Maskulin. zB (Nadelbaum, Laubbaum, Apfelbaum, .....)
Die Spielearten bzw. die Spieltypen sind immer Neutral. zB (Pokerspiel, Computerspiel, Onlinespiel, ......)
Die Schulearten bzw. die Schuletypen sind immer Feminin. zB (Grundschule, Mittelschule, Hochschule, ......)
16。 Deklinieren Sie bitte „kühles Bier“ (also ohne Artikel) in allen Fällen (Adjektivdeklination)
SG: N kühles Bier
A---> ein kühles Bier
D---> einem külen Bier
G---> eines kühlen Bieres
PL: N ---> viele kühlen Biere
A---> viele kühlen Biere
D---> vielen kühlen Bieren
G---> vieler kühlen Biere
15。Wie würden Sie den Anwendungsunterschied von Nominativ und Akkusativ kurz erklären? Wofür dient der eine, wofür der andere Fall? (Deklination)
Nominativ:
-->Der Kasus, in dem das Subjekt des Satzes steht.
zB: 孙小美 (erster Fall = Nominativ) ist hübsch.
-->Man fragt mit "was".
Akkusativ:
-->Der Kasus, in dem besonders das Objekt eines transitiven Verbs steht
zB. Ich finde 孙小美 (vierter Fall = Akkusativ) hübsch.
-->Nach vielen Präpositionswörter kommt auch Akkusativ
zB. für, .........
-->Man fragt mit "wen oder was".
真感謝Kason哈。。。:58:
但是你得保證對。。。:20:
na viel spaß
23。Worin besteht der Unterschied (Bedeutung und Satzbau) zwischen „als“, „wenn“ und „wann“? (Konjunktionen)
1.als ---> Konjunktion; verwendet, um auszudrücken, dass das Ereignis des Nebensatzes zur gleichen Zeit stattfindet wie das Ereignis des Hauptsatzes.
解释: 表示从句与主句发生的事情是同时。
2.als ---> Konjunktion; verwendet, um einen Kontrast herzustellen.
解释: 表示比较。
3.als ---> Konjunktion; verwendet, um ein Bezugswort oder eine Aussage näher zu erläutern.
解释: 表示对一相关词或一意见的进一步说明。
1.wenn ---> Konjunktion; verwendet, unter der Voraussetzung / Bedingung.
解释: 表示在不能否定的情况。如果,假如,要是。。
1.wann ---> Konjunktion; verwendet in direkten und indirekten Fragesätzen .
解释: 表示用于直接问句和间接问句。
24。Was ist der Unterschied (Bedeutung und Satzbau) zwischen „weil“, „da“ und „denn“? (Konjunktionen)
1.weil ---> Konjunktion; verwendet, um eine Begründung einzuleiten.
解释: 表示因为。
2.da ---> Konjunktion; verwendet, um den Grund für etwas einzuleiten.
解释: 表示引出原因。由于。。。
3.denn ---> Konjunktion; verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, in dem eine (meist bereits bekannte ) Ursache oder Begründung genannt wird.
解释: 表示引出员应句。因为。。。。
18。 Was ist der Unterschied zwischen „es“ und „das“? (Konstruktionen mit „es“)
"es" ist ein Personalpronomen für die 3.Person. "das" kann ein Artikel, einen Sachverhalt näher erläutern oder als Demonstrativpronomen genutzt werden.
19。Welcher Unterschied besteht zwischen „habe können“ und „habe gekonnt“ (Perfekt/Modalverben)
"habe gekonnt" bedeutet, dass man früher es schon machen kann und bezieht sich auf die Fähigkeiten.
"habe können" bedeutet, dass man etwas machen kann und braucht noch andere Verben im Satz für das Verständnis.
14。Wie kann der Endungsunterschied zwischen der Adjektivdeklination mit bestimmtem und unbestimmtem Artikel einfach erklärt werden (z.B. das blaue Kleid – ein blaues Kleid)? (Adjektivdeklination)
Adjektivdeklination mit bestimmtem Artikel:---> Man kann sich dadurch entscheiden, dass der bestimmte Artikel von einem bestimmten Wort vor einem Adjektiv steht.
Adjektivdeklination mit unbestimmtem Artikel:--->Man kann sich dadurch entscheiden, dass der ein unbestimmter Artikel von einem unbestimmten Wort vor einem Adjektiv steht.
22。Was ist der Unterschied zwischen „worden“ und „geworden“, zwischen „lassen“ und „gelassen“? (Passiv, modal gebrauchte Verben)
Der Unterschied besteht darin, dass "geworden" sein Präfix "ge" verliert, wenn es einem anderen Partizip folgt ("gesehen worden" und nicht "gesehen geworden" um nicht "ge-ge" zu wiederholen).
lassen,gelassen 还不知道??
"gelassen" bedeutet, dass man es erlaubt, etwas zu tun. "lassen" hingegen bedeutet wie "veranlassen".
这个回答有意思。
Den Endungsunterschied kann man so erklären, dass eine Endung nicht wiederholt werden soll wie bei "das" soll beim Adjektiv nicht wieder mit "-s" enden und dieses "-s" wird damit weggelassen. Beim unbestimmten Artikel drückt dieses "-s" beim Adjektiv noch teilweise den Fall aus.
21。Was ist charakteristisch (anders) für die Konjugation der Modalverben? (Modalverben)
Modalverben haben keinen Imperativ. Sie können auch nicht ins Passiv gesetzt werden. In den zusammengesetzten Zeiten wird das Partizip Perfekt durch den Infinitiv Präsens ersetzt, wenn es unmittelbar nach einem Infinitiv steht. Dies geschieht z.B. im Perfekt und Plusquamperfekt.
Beispiel:
Er hat kommen wollen.
Nicht: Er hat kommen gewollt.
17。 Erklären Sie den Unterschied im Gebrauch von „worüber/über wen“/“darüber/über sie/ihn...“.(Präpositionale Fragewörter)
"über wen" verwendet man, wenn es nach einer Person gefragt wird. Mit "worüber" kann nach allen Sachen gefragt werden inkl. nach einem Mensch.
Mit "darüber" ist wie "worüber" und kann auf alles beziehen. "Über sie/ihn" ist nur zum Beantworten bei einer Frage nach einer Person geeignet.
比武招亲?:10:
支持JXJ!!!
20。 Welche verschiedenen Partizip II -Bildungsregeln kennen Sie? (nennen Sie 5 verschiedene Partizipformen) (Perfekt)
Das Partizip II endet bei den starken Verben auf -en, bei den schwachen auf -(e)t.
Wenn das Wort nicht schon eine Vorsilbe hat (wie verboten), ist die Vorselbe "ge-" (Beispiel: schlafen wird zu geschlafen).
Partizipformen (Beispiele): 不清楚是不是要Beispiele可以其它的规矩也没有这么多,就都写上吧.
beginnen -> begonnen
vergessen -> vergessen
schlafen -> geschlafen
haben -> gehabt
kennen -> gekannt
32. Passiv mit Modalverb: z.B.:Drücken Sie den Satz „Man kann die Öffentlichkeit nicht informieren“ im Passiv Präsens, Passiv Präteritum und Passiv Perfekt aus (Passiv)
Passiv Präsens :Man kann die Öffentlichkeit nicht informiert werden.
Passiv Präteritum :Man hat die Öffentlichkeit nicht informiert werden können.
Passiv Perfekt :Man hatte die Öffentlichkeit nicht informiert werden können.
還是用geworden?
应该没有忘记的了。:10:
真是英雄鸠美人啊
剩下的就看你的了,谁都帮不上。