Re: Firmenbasar: Verkaufte deutsche Marken - von Opel bis Wella
Deutsche Marke, britischer Besitzer: Noch im Jahr 2001 gehörte Aral zum Energieriesen E.on - dann verkauften die Düsseldorfer ihre Tankstellenkette an BP. Die Briten ließen Aral den alten, beliebten Namen, nannten sogar ihre eigenen Tankstellen in Aral um. Noch immer ist Aral der Marktführer im deutschen Zapfsäulen- Geschäft.
Re: Firmenbasar: Verkaufte deutsche Marken - von Opel bis Wella
Zu klein für den globalen Marken- Basar? Mit einer erfolgreichen Expansionsstrategie erregte Wella um die Jahrtausendwende viel Aufsehen - so viel, dass der Darmstädter Haarkosmetik- Spezialist internationale Aufkäufer anlockte. 2003 fiel Wella schließlich an den US- Konsumgütergiganten Procter & Gamble.
Re: Firmenbasar: Verkaufte deutsche Marken - von Opel bis Wella
Raststätte von Tank & Rast: Franz Müntefering, der öffentliche Streiter gegen die "Heuschrecken", verkaufte das früher staatseigenene Unternehmen in seiner Zeit als Verkehrsminister an die Lufthansa - und Finanzinvestoren. Inzwischen wurde Tank & Rast an die britische Private- Equity- Gesellschaft Terra Firma weitergereicht. Viele Pächter klagen über aus ihrer Sicht überzogene Renditeansprüche der Briten.
Re: Firmenbasar: Verkaufte deutsche Marken - von Opel bis Wella
Der jüngste Fall: Nach Jahrzehnten der Unabhängigkeit soll der Sportartikler dem Luxusmarkenreich des französischen PPR- Konzerns eingegliedert werden. Puma- Chef Jochen Zeitz lobt den Plan als Chance für sein Unternehmen.