Hagebuttenparfait mit Zimtsahne
http://www.kochkiste.de/DesHagebuttenparfait.jpg
可打印查看
Chicken & Pork Adobado - Hähnchen & Schwein nach philippinischer Art
http://www.kochkiste.de/HauptChickenPorkAdobado2.jpg
Kürbis - Kürbistarte mit Schafskäse
http://www.petras-brotkasten.de/BlogKuerbisEvent1.jpg
Einige sind besonders schön fürs Auge, wie z.B. der Türkenbund-Kürbis (rechts vorne im Bild).
Besonders gut auch für kleinere Haushalte geeignet ist der ziemlich festfleischige Hokkaido (links vorne), den ich auch schon im Garten angebaut habe.
Kürbisse lassen sich äußerst vielseitig verwenden. Gerne essen wir Kürbissuppen in allen möglichen Variationen, aber auch Kürbisbrote, wie z.B. das Ostpreussische Kürbisbrothttp://spa.snap.com/images/v1.24/t.gif, das Kürbisbrothttp://spa.snap.com/images/v1.24/t.gif mit Dinkelmehl oder den Pikanten Kürbis-Gugelhupfhttp://spa.snap.com/images/v1.24/t.gif. Einige weitere Rezepte werde ich hier in den nächsten Wochen bestimmt noch vorstellen.
Fürs Event habe ich eine pikante Kürbistarte ausgesucht, eines meiner Lieblings-Rezepte mit diesem vielseitigen Gemüse:
http://www.petras-brotkasten.de/BlogKuerbisEvent5.jpg
Mir gefällt die Tarte nicht nur vom Optischen her gut - der Kontrast zwischen ganz leicht süßlichen, weichen Kürbisspalten und pikantem Schafskäse-Guss auf einem knusprigen Blätterteigboden macht auch das Verspeisen zum Genuss!
http://www.petras-brotkasten.de/BlogKuerbisEvent2.jpg
Ich verwende als Boden fertig ausgewellten Blätterteig. Anders als im Originalrezept wird der bei mir nicht vorgebacken. Darauf ordne ich die dünn geschnittenen Kürbisspalten (ich habe den Hokkaido aus dem Foto oben genommen) mehr oder weniger regelmäßig an.
http://www.petras-brotkasten.de/BlogKuerbisEvent3.jpg
Nun noch mit einem Guss aus Creme fraiche, Sahne, Eiern, zerkrümelten Schafskäse, Eiern und einer feingewürfelten Chilischote (es darf natürlich nach Geschmack auch etwas mehr sein!) begießen und ab in den Ofen auf die - ganz wichtig - unterste Schiene.
http://www.petras-brotkasten.de/BlogKuerbisEvent4.jpg
Durch die Unterhitze wird der Blätterteigboden der Tarte schön braun und knusprig. Guten Appetit!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.0
Titel: Kürbistarte mit Schafskäse
Kategorien: Kuchen, Pikant, Kürbis
Menge: 4 Portionen
1 Pack. TK-Blätterteig, rund ausgewellt
450 Gramm Gramm Hokkaido-Kürbis*
1 Rote Chilischote; mehr nach Geschmack
150 Gramm Creme fraiche
100 ml Schlagsahne
3 Eier
200 Gramm Schafskäse
Salz
Cayennepfeffer
============================== QUELLE ==============================
modifiziert nach
essen & trinken 11/2001
-Erfasst *RK* 23.10.2005 von
-Petra Holzapfel
Den Blätterteig auftauen. Den Kürbis schälen, entkernen und in 1/2
cm dicke Spalten schneiden. Die Chilischote entkernen und fein
würfeln.
Creme fraiche, Sahne und Eier verschlagen, Schafskäse zerkrümeln,
mit der Chilischote zugeben. Mit Salz und Cayenne kräftig würzen.
Den Blätterteig entrollen und auf dem Papier in die Tarteform (30 cm
Durchmesser) legen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Kürbisspalten auf dem Blätterteigboden verteilen, die Käse-Ei-
Masse darübergießen. Im Backofen auf der untersten Schiene in etwa
45-50 Minuten backen, bis der Boden knusprig und die Oberfläche
goldbraun ist.
Anmerkung Petra: *Das Original verwendet 800 g Hokkaido. Je nach
Beschaffenheit der Schale kann man ihn auch ungeschält verwenden.
Ich backe den Teig nicht vor, da hierbei der Rand hat die Tendenz
hat, abzusacken, während man die Füllung hineingibt. Wenn man die
Tarte auf unterster Schiene backt, wird der Boden auch so sehr schön
knusprig. Kürbisspalten salzen oder Guss kräftig würzen. Sehr gut.
=====
Schweizer Schoggichueche - Schokoladenkuchen
http://www.petras-brotkasten.de/BlogCailler.jpg
Gemacht habe ich ihn stilecht mit Schweizer Schokolade, Cailler Crémant, von der ich eine 400 g-Tafel aus dem Urlaub mitgebracht habe. Die verwendeten Haselnüsse habe ich leicht angeröstet, was den Geschmack intensiviert.
http://www.petras-brotkasten.de/BackSchoggichueche.jpg
Der Kuchen ist sehr schön locker und saftig. Ich habe ihn mit einigen Himbeeren und etwas Sahne serviert - ein Genuss!
[FONT=verdana,geneva,lucida,'lucida grande',arial,helvetica,sans-serif,mon] [/FONT][FONT=verdana,geneva,lucida,'lucida grande',arial,helvetica,sans-serif][/FONT]
Gefüllte Auberginen mit Rinderhack
http://www.kochkiste.de/HauptGefuellteAuberginen1.jpg
Zuerst werden die Auberginen halbiert, mit Knoblauchstiften gespickt und für 40 Minuten in den Backofen geschoben.
http://www.kochkiste.de/HauptGefuellteAuberginen2.jpg
Nun Rinderhack (sehr gut geht auch Lammhack!) mit dem im Ofen gegarten Inneren der Auberginen, Joghurt, Korinthen, Piment und Zimt verkneten, in die ausgehöhlten Auberginenhälften füllen und auf ein Bett aus einer stark zwiebellastigen Tomatensauce setzen. Schafskäse und nach Belieben einige Mandelstifte darüberstreuen und zuerst zugedeckt, dann offen im Backofen backen.
Wir mögen dieses köstliche Gericht gerne mit Reis, man kann aber auch einfach Brot dazu reichen.
Geschichteter Forellen-Kartoffel-Auflauf
http://www.kochkiste.de/HauptFischauflauf1.jpg
Nun die blanchierten Kartoffelscheiben überlappend obenauf schichten. Die Käse-Bröselmischung gebe ich gleich auf den Auflauf - die im Originalrezept angegebenen 5 Minuten erscheinen mir zu kurz, um eine schöne Braunfärbung zu erzielen.
http://www.kochkiste.de/HauptFischauflauf2.jpg
Das Ergebnis spricht für sich: das Rezept in meiner stark abgewandelten Variante werde ich sicher wieder machen.