-
!!!!!!!????????????
Biondi Santi Brunello di Montalcino Riserva DOCG 1995
0,75 l
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
füllig & würzig
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/s...56_4258247.gif
EUR 175,00
Hersteller:Biondi SantiLand:ItalienRegion:ToskanaGebiet:MontalcinoRebsorte(n):Sangiovesehttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifJahrgang:1995
Geschmackskategorie:füllig & würzig
Verkostnotiz:kräftiges Rubinrot; feine orange Reflexe; in der Nase charakteristisch mit feinem Vanilletouch und Preiselbeernoten; am Gaumen schön verwoben; saftige Säure; gereifte Tannine; kräftiger Körper http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifServiertemperatur:16 - 17 °CSpeisetipps:Gebeizter Hirschschlegel mit Semmelknödel und karamelisierten BirnenAlkohol in Vol. %:13,4http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifDie Weine von Biondi Santi entsprechen stets dem traditionellen Brunello Stil und verbinden Wucht mit Feinheit, Körperreichtum mit Rasse. Der Brunello 1995 ist kein mächtiger sondern ein eleganter Wein, der dafür berühmt ist zu den langlebigsten Weinen Italiens zu zählen. Biondi Santi ist der Begründer des Brunello Weins und der anerkannte Doyen der Region. Das Haus wurde 1840 von Clemente Santi gegründet. Sein Enkelsohn Ferruccio Biondi Santi soll Brunello di Montalcino entdeckt haben. Ein Klon (Variation) von Sangiovese Grosso wurde in dem kleinen Weingut "Il Greppo" isoliert und Ferruccio begann 1880 Wein ausschließlich dieser Rebsorte zu produzieren. Mit genauer Traubenauswahl hat das Haus seitdem einige der teuersten und langlebigsten Weine Italiens produziert. Biondi Santi ist der Inbegriff des Brunello und zählt zu den Stilisten unter den Weinmachern von Montalcino.
-
回复: !!!!!!!????????????
Biondi Santi Brunello di Montalcino Riserva DOCG 1983
0,75 l
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
füllig & würzig
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/s...56_4258230.gif http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
EUR 352,46
Hersteller:Biondi SantiLand:ItalienRegion:ToskanaGebiet:MontalcinoRebsorte(n):Sangiovesehttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifJahrgang:1983
Geschmackskategorie:füllig & würzig
Verkostnotiz:mittleres Rubinrot mit zwiebelschalig farbigen Rändern; in der Nase feingliedrige Fruchtaromen; fein rauchig; Waldbeeren; am Gaumen reife Aromen; geschmeidige Tannine; saftige Säure; elegant; würzig im Abgang http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifServiertemperatur:16 - 17 °CSpeisetipps:Rehgeschnetzeltes mit Pilzen und ButternockerlAlkohol in Vol. %:13,0http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifEin großer Wein mit viel Wärme und Aromentiefe. Entspricht aber doch eher dem traditionellen Brunello Stil und verbindet Wucht mit Feinheit, Körperreichtum mit Rasse. Kein mächtiger sondern ein eleganter Wein, der dafür berühmt ist zu den langlebigsten Weinen Italiens zu zählen. Biondi Santi ist der Begründer des Brunello Weins und der anerkannte Doyen der Region. Das Haus wurde 1840 von Clemente Santi gegründet. Sein Enkelsohn Ferruccio Biondi Santi soll Brunello di Montalcino entdeckt haben. Ein Klon (Variation) von Sangiovese Grosso wurde in dem kleinen Weingut "Il Greppo" isoliert und Ferruccio begann 1880 Wein ausschließlich dieser Rebsorte zu produzieren. Mit genauer Traubenauswahl hat das Haus seitdem einige der teuersten und langlebigsten Weine Italiens produziert. Biondi Santi ist der Inbegriff des Brunello und zählt zu den Stilisten unter den Weinmachern von Montalcino. Das hohe Alter, dass Biondi-Santi-Kresenzen erreichen, werden andere Weine nie erleben.
-
回复: !!!!!!!????????????
-
AW: !!!!!!!????????????
-
回复: !!!!!!!????????????
Château Palmer 3éme Grand Cru Classé 1970
0,73 l
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
herb & vielschichtig
EUR 389,00
Hersteller:Château PalmerLand:FrankreichRegion:BordeauxGebiet:AC MargauxRebsorte(n):44% Merlot, 31% Cabernet Sauvignon, 9% Cabernet Franc, 16% Petit Verdothttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifJahrgang:1970
Geschmackskategorie:herb & vielschichtig
Verkostnotiz:Eine schöne rubinrote Farbe mit ziegelroten Reflexen ist Zeuge seiner Entwicklung. Die Nase ist frisch und kombiniert wunderbar Lakritze mit Gewürzen, Trockenpflaumen und Unterholz. Am Gaumen zeigt der Wein einen mittelkräftigen Körper, ist sehr ausgewogen und von großer Delikatesse. Mit den Jahren wurden die Tannine seidenweich und unterstreichen so die aromatische Komplexität, die so typisch für PALMER ist. Der Abgang zeigt leichte Menthol- und Holznoten und hinterlässt im Mund ein langes Gefühl der Feinheit.
Damit sich seine Aromen optimal entfalten, sollte dieser Jahrgang mindestens 1 Stunde vor dem Servieren dekantiert werden. http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifServiertemperatur:16 - 18 °CSpeisetipps:Passt sehr gut zu gebratener Lammkeule mit Trüffel-Kartoffel-Lasagne.Lagerfähigkeit:bis 2012Alkohol in Vol. %:12http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifBewertung:Parker: 95/100 http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifCharles Palmer erwarb das Weingut 1814, das damals noch 80ha groß war und gab ihm seinen Namen. Er investierte sein ganzes Geld in dieses Weingut und ruinierte sich letztendlich. Danach kauften die Bankiers Perreire das Weingut und ließen das wunderschöne Château im Neo-Renaissance-Stil errichten. 1855 wurde Château Palmer als 3. Grand Cru Classé eingestuft, wird heute aber dank großer Investitionen in die Vinifikation als auch in den Weinberg unter den Super Seconds gehandelt. Heute ist das Château im Besitz der zwei Familien Mähler-Besse und Sichel. Strenge Traubenauslese und sorgfältige Vinifikation in Edelstahltanks bringen einen körperreichen und sehr feinen Wein hervor.
Dieser Wein wurde direkt vom Château gekauft, anschließend in unsere Kellerei in Bordeaux gebracht, wo er seitdem unter besten Konditionen heranreift. Die Flaschen haben seit ihrem Einkauf die Kellerei Mähler-Besse nie verlassen. Mähler-Besse bewahrt seine Flaschen unter besten Lagerbedingungen auf, wodurch wir unseren Kunden einzigartige Grand Crus Classés Weine anbieten können. Der weltweit gute Ruf des Hauses Mähler-Besse ist sicherlich zum größten Teil auf die ausgesprochene Qualität unserer alten Jahrgänge zurückzuführen.
-
回复: !!!!!!!????????????
Château Palmer 3éme Grand Cru Classé 1983
0,75 l
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
herb & vielschichtig
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
EUR 449,00
Hersteller:Château PalmerLand:FrankreichRegion:BordeauxGebiet:AC MargauxRebsorte(n):41 % Merlot, 53 % Cabernet Sauvignon, 4 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdothttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifJahrgang:1983
Geschmackskategorie:herb & vielschichtig
Verkostnotiz:Trotz seines Alters ist die Farbe noch dunkelrot mit einigen ziegelroten Reflektierungen. Die Nase offenbart intensive Aromen nach überreifen Früchten und Gewürzen. Im Gaumen vollmundig und körperreich, eingebettet in feine und weiche Tannine. Dieser intensive und gut ausbaufähige Wein zeigt noch eine schöne Jugend hinsichtlich seiner Struktur als auch seiner Aromen, die einerseits fruchtig andererseits blumig und würzig, jedoch stets sehr konzentriert sind.
Dieser erstklassige Wein, der schon ein Genuss ist, dürfte sich in den kommenden 10 Jahren noch mehr entfalten.
Damit sich seine Aromen optimal entfalten, sollte dieser Jahrgang mindestens 2 Stunden vor dem Servieren dekantiert werden. http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifServiertemperatur:16 - 18 °C
Speisetipps:Ideal zu gebratener Entenbrust mit Morcheln, angeschmorte Schalotten, Kohl und Rote Rüben-Risotto
Lagerfähigkeit:bis 2015
Alkohol in Vol. %:12http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifBewertung:Parker: 97/100 "einer der superben Weine des Jahrgangs"
Weinwisser 19/20 Punkte http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifCharles Palmer erwarb das Weingut 1814, das damals noch 80ha groß war und gab ihm seinen Namen. Er investierte sein ganzes Geld in dieses Weingut und ruinierte sich letztendlich. Danach kauften die Bankiers Perreire das Weingut und ließen das wunderschöne Château im Neo-Renaissance-Stil errichten. 1855 wurde Château Palmer als 3. Grand Cru Classé eingestuft, wird heute aber dank großer Investitionen in die Vinifikation als auch in den Weinberg unter den Super Seconds gehandelt. Heute ist das Château im Besitz der zwei Familien Mähler-Besse und Sichel. Strenge Traubenauslese und sorgfältige Vinifikation in Edelstahltanks bringen einen körperreichen und sehr feinen Wein hervor.
Dieser Wein wurde direkt vom Château gekauft, anschließend in unsere Kellerei in Bordeaux gebracht, wo er seitdem unter besten Konditionen heranreift. Die Flaschen haben seit ihrem Einkauf die Kellerei Mähler-Besse nie verlassen. Mähler-Besse bewahrt seine Flaschen unter besten Lagerbedingungen auf, wodurch wir unseren Kunden einzigartige Grand Crus Classés Weine anbieten können. Der weltweit gute Ruf des Hauses Mähler-Besse ist sicherlich zum größten Teil auf die ausgesprochene Qualität unserer alten Jahrgänge zurückzuführen. http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
-
回复: !!!!!!!????????????
哈哈哈哈~~~決定了!偶的第200貼在這裡誕生吧!!!!!!!!!
-
回复: !!!!!!!????????????
Château Cos d`Estournel 2éme Grand Cru Classé 1961
0,73 l
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
herb & vielschichtig
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
EUR 579,00
Hersteller:Château Cos d`Estournel, Domaines Prats S.A.Land:FrankreichRegion:BordeauxGebiet:AC St. EstepheRebsorte(n):60 % Cabernet Sauvignon , 40 % Merlothttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifJahrgang:1961
Geschmackskategorie:herb & vielschichtig
Verkostnotiz:Kommentar Parker: "Der typisch dunkel und dicht gefärbte Wein ohne Bräunungserscheinungen am Rand, hat kraftvolle intensive, konzentrierte, tanninherbe Artun. Das duftige Bukett erinnert an Zedernholz, orientalische Gewürze und Früchtebrot. Der Wein ist sehr gehaltvoll, tief und nachhaltig und weist massenweise reife, dunkle Frucht auf. Eine opulente Schönheit." http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifServiertemperatur:18 °C
Lagerfähigkeit:bis 2010
Alkohol in Vol. %:12http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifBewertung:R. Parker: 92/100 Pkt. http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifDie exotischen Glockentürme von Cos d Estournel, eine Mischung aus chinesischer und indischer Pagoden-Architektur ließ Louis Gaspard d Estournel erbauen. Den dort gelagerten Wein tauschte der Pferdenarr auf dem Seeweg nach Indien gegen Deckhengste für seine englischen Stuten ein. Unverkaufte Weine kamen aus Indien wieder zurück und Louis Gaspard stellte fest, dass der Transport über das Meer die Weine deutlich verbesserte. Heute ist die phantastische Domäne von 70 ha im Besitz eines Argentinischen Unternehmens. Mit geringen Erträgen, rigoroser Auswahl der Trauben und einer traditionellen Vinifikation, die gleichwohl seine persönliche Handschrift verrät, sorgt Jean Guillaume Prats für einen kompakten Wein. Ein "Deuxieme Cru" von großer Rasse.
Dieser Wein wurde direkt vom Château gekauft, anschließend in unsere Kellerei in Bordeaux gebracht, wo er seitdem unter besten Konditionen heranreift. Die Flaschen haben seit ihrem Einkauf die Kellerei Mähler-Besse nie verlassen. Mähler-Besse bewahrt seine Flaschen unter besten Lagerbedingungen auf, wodurch wir unseren Kunden einzigartige Grand Crus Classés Weine anbieten können.Der weltweit gute Ruf des Hauses Mähler-Besse ist sicherlich zum grössten Teil auf die ausgesprochene Qualität unserer alten Jahrgänge zurückzuführen
-
回复: !!!!!!!????????????
今天, 19:01
kina http://www.outuo.net/vbulletin/image...ser_online.gif vbmenu_register("postmenu_669", true);
高级会员
注册日期: 2006-12-29
帖子: 200
声望力: 1 http://www.outuo.net/vbulletin/image...tation_pos.gif
留個紀念先~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
回复: !!!!!!!????????????
Château Léoville Las Cases 1959 Grand Cru Classé
0,73 l
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
herb & vielschichtig
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
EUR 799,00
Hersteller:Château Léoville Las CasesLand:FrankreichRegion:BordeauxGebiet:AC Saint-JulienRebsorte(n):65 % Cabernet Sauvignon, 19 % Merlot, 13 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdothttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifJahrgang:1959
Geschmackskategorie:herb & vielschichtig
Verkostnotiz:Parker: "Der kraftstrotzende 1959er ist voll ausgereift, gibt aber noch keine Anzeichen für ein Nachlassen von sich. Der breitgefächerte, muskulöse Wein bietet ein mächtiges Bukett von Zedernholz, Erde und schwarzer Frucht, reichlich Glyzerin und Alkohol und einem kräftigen, würzigen Abgang mit spürbarem Tannin." http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifLagerfähigkeit:Sammelstück
Alkohol in Vol. %:12http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifBewertung:Parker: 92/100 http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c...ges/spacer.gif
http://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifhttp://www.weinwelt.at/weinwelt-at/c.../gi_spacer.gifDer an Château Latour angrenzende Weinberg ist rings von Mauern umgeben und hat ein mächtiges, von einem majestätischen Löwen gekröntes Eingangsportal. Der Wein spielt hier die Rolle des Löwen und entsprechend königlich gibt sich das Ambiente: palastartige Lagerräume mit Marmorverkleidung, Klimaanlage und verschwenderischem Dekor. Es wird in hohem Maße qualitätsbewusst mit den kostspieligsten Methoden gearbeitet : kleine Erträge, rigoroses Verlesen der Beeren, kompromisslose Hygiene, strenge Selektion, neue Fässer. Das Resultat ist ein außergewöhnlicher "Deuxieme" Grand Cru, der nach jahrelanger Lagerung seine ganze Harmonie von Finesse und Eleganz entfaltet.
Dieser Wein wurde direkt vom Château gekauft, anschließend in unsere Kellerei in Bordeaux gebracht, wo er seitdem unter besten Konditionen heranreift. Die Flaschen haben seit ihrem Einkauf die Kellerei Mähler-Besse nie verlassen. Mähler-Besse bewahrt seine Flaschen unter besten Lagerbedingungen auf, wodurch wir unseren Kunden einzigartige Grand Crus Classé Weine anbieten können. Der weltweit gute Ruf des Hauses Mähler-Besse ist sicherlich zum größten Teil auf die ausgesprochene Qualität unserer alten Jahrgänge zurückzuführen.