D3X – Nikon setzt neue Maßstäbe für digitale Profi-Spiegelreflexkameras
Neues Profi-Modell mit einer Auflösung von 24,5 Megapixel
Nikon präsentiert mit der Nikon D3X sein neues Spitzenmodel in der Produktlinie der digitalen Spiegelreflexkameras. Die professionelle D3X vereint die Zuverlässigkeit, intuitive Bedienbarkeit, Robustheit und Top-Ausstattung der preisgekrönten D3 mit einem extrem hochauflösenden Bildsensor. Das Ergebnis: eine bahnbrechende Bildqualität. Der völlig neu entwickelte CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 24,5 Megapixel eignet sich für unterschiedlichste Aufnahmesituationen, sowohl im Studio als auch bei Außenaufnahmen, und wird vor allem bei Natur-, Studio- und Modefotografen große Anerkennung finden, die bei ihrer Arbeit keine Kompromisse eingehen wollen.
»Auf diese Kamera haben viele professionelle Fotografen gewartet«, so Robert Cristina, Manager Professional Products und NPS bei Nikon Europa. »Ebenso wie die D3 für die Profis in der Sportfotografie die Kamera der Wahl geworden ist, wird auch die D3X mit ihrer extrem hohen Bildauflösung erneut Maßstäbe in der professionellen Werbe- und Modefotografie sowie im Bereich der Bildagenturen setzen. Die D3X ist ohne Zweifel unsere bisher hochwertigste Kamera«.
Die ganze Welt ist Ihr Studio
Die D3X kann mit einem speziell entwickelten CMOS-Bildsensor im FX-Format mit 12-Kanal-Datenausgabe, einer lückenlosen Mikrolinsenanordnung und einer in den Bildsensor integrierten Rauschreduzierung aufwarten. Sie bietet die in ihrer Klasse höchste Bildrate bei Serienaufnahmen und die effizienteste Rauschreduzierung bei höheren Empfindlichkeitseinstellungen, und dies ohne den Verlust feiner Bilddetails. Die D3X verfügt über einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Außerdem kann die Empfindlichkeit bis auf Werte entsprechend ISO 50 bzw. ISO 6.400 verringert bzw. erhöht werden. Die Bildrate bei Serienaufnahmen beträgt bis zu 5 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung im FX-Format und 7 Bilder pro Sekunde beim Fotografieren im DX-Format mit 10 Megapixel. Das hochgelobte Autofokusmodul Multi-CAM 3500FX mit 51 Messfeldern ermöglicht eine außerordentlich präzise Fokussierung im jeweiligen Messfeld und eine herausragend sichere Schärfenachführung – selbst bei schnell bewegten Motiven und schlechten Lichtverhältnissen. Die Live-View-Funktion der Kamera vereinfacht die Arbeit im Studio und in Aufnahmesituationen, in denen die Wahl des Bildausschnitts mit dem Sucher unpraktisch wäre. Mit einer Einschaltzeit von nur 0,12 Sekunden und einer Auslöseverzögerung von gerade einmal 40 Millisekunden bietet die D3X fantastische Reaktionszeiten. Der Verschluss aus einem Kevlar-/Kohlefaserverbundmaterial wurde für die intensive professionelle Nutzung entwickelt und auf 300.000 Auslösungen ausgelegt.
Bilder mit dem X-Faktor
Die D3X profitiert von den neuesten technologischen Entwicklungen der Bildsensorkonstruktion und Bilddatenverarbeitung. Um Bilddaten zu liefern, die auch die Erfordernisse kommerzieller Auftraggeber und Bildagenturen von morgen erfüllen, erzeugt die Kamera NEF-(RAW)-Dateien mit einer Farbtiefe von 14 bit und einer Dateigröße von 50 MB. Die Konvertierung der Bilder in 16-Bit-RGB-TIFF-Dateien mit der Nikon Software Capture NX2 zeigt, dass diese Kamera in das Terrain der digitalen Mittelformatfotografie vorstößt: Ein Bild kommt dann auf 140 MB. Feinste Details werden mit unglaublicher Klarheit, Lichter- und Schattenpartien mit einem enormen Tonwertreichtum und nur minimalem Clipping wiedergegeben. So entstehen Bilder mit einer einzigartigen Note.
Direkte, intuitive Bedienung
Handhabung und Ergonomie der D3X entsprechen der D3 und ermöglichen jedem Fotografen einen schnellen und effizienten Kameraeinsatz in der Praxis. Das helle übersichtliche Sucherbild verfügt über eine Bildfeldabdeckung von 100% und umfassende Sucheranzeigen mit heller Hintergrundbeleuchtung. Der hochauflösende 3-Zoll-VGA-TFT-Monitor mit 920.000 Bildpunkten besitzt eine herausragende Wiedergabequalität, die eine zuverlässige Bildkontrolle am Aufnahmeort gewährleistet. Das abgedichtete Magnesiumgehäuse der D3X schützt das Innenleben der Kamera vor Feuchtigkeit und Staub und ist mit einem HDMI-Ausgang sowie einem Doppel-Speicherkartenfach für CompactFlash-Speicherkarten ausgestattet. Darüber hinaus unterstützt die Kamera das Wireless-LAN-System von Nikon (WT-4) und ist zu dem neuen GPS-Empfänger GP-1 kompatibel.
Verfügbarkeit und unverbindliche Preisempfehlung
Die Nikon D3X ist voraussichtlich ab dem 19. Dezember 2008 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.999 € im Handel erhältlich.
Weitere Informationen
回复: D3X – Nikon setzt neue Maßstäbe für digitale Profi-Spiegelreflexkameras
Produkteigenschaften
CMOS-Bildsensor mit 24,5 Megapixel im FX-Format mit hohem Signal-Rausch-Abstand, großem Dynamikumfang und 12-Kanal-Datenausgabe.
ISO 100 – 1.600: kann auf ISO 6.400 erhöht bzw. auf ISO 50 reduziert werden.
Serienaufnahmen mit 5 Bildern/s (7 Bilder/s im DX-Bildformat)
EXPEED Bildverarbeitungs-Engine mit 14-Bit-A/D-Wandler und 16-Bit-Bildverarbeitung für hervorragende Tonwertabstufungen.
Fortschrittliche Motiverkennung koppelt die Belichtungsmessung und die AF-Sensoren der Kamera und garantiert hoch präzise Belichtungen und klare, gestochen scharfe Aufnahmen.
Autofokussystem Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern . Einzeln anwählbar oder in Gruppen mit 9, 21 oder 51 Messfeldern konfigurierbar.
Picture-Control-Konfigurationen vereinfachen die kamerainterne Bildverarbeitung durch Anpassung der Bildparameter bereits vor der Aufnahme und ermöglichen die vollständige Kontrolle über Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Farbton und Sättigung in verschiedenen Farbmodi.
3-Zoll-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten und großem Betrachtungswinkel von 170 Grad.
Live View mit Autofokus gestattet die Bildkomposition mithilfe des LCD-Monitors. Zwei Betriebsarten werden unterstützt: Freihand oder Stativ.
Zwei zusätzliche Bildformate: DX-Format und 5:4. Das DX-Bildformat kann bei Verwendung eines DX-Objektivs automatisch aktiviert werden.
Reaktionsschnell : Auslöseverzögerung von ca. 40 ms, Sucherabdunkelung ca. 55 ms.
Hochpräziser, robuster Verschluss mit Lamellen aus Kevlar-/Kohlefaserverbundmaterial : Ausgelegt auf 300.000 Auslösungen, kürzeste Verschlusszeit 1/8.000 s und Blitzsynchronzeiten bis zu 1/250 s.
Active D-Lighting sorgt durch automatische Tonwertkorrektur im Moment der Aufnahme für beste Detailzeichnung in Schatten und Lichtern auch bei enorm kontrastreichen Motiven.
Zwei Fächer für CF-Karten: konfigurierbar für parallele (gleichzeitige) oder serielle (aufeinander folgende) Aufzeichnung.
HDMI-Videoausgang ermöglicht den Anschluss an hochauflösende Videosysteme.
Intuitive Ergonomie mit optimal angeordneten Bedienelementen für schnelle und komfortable Handhabung.
Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung hält auch härtesten Einsatzbedingungen stand.
Wireless-LAN- und Ethernet-Unterstützung über optionalen Wireless-LAN-Adapter WT-4.
回复: D3X – Nikon setzt neue Maßstäbe für digitale Profi-Spiegelreflexkameras
Kameratyp
Digitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive
Objektivanschluss
Nikon-F-Bajonett mit AF-Kupplung und AF-Kontakten
Bildwinkel
FX-Format: Bildwinkel des verwendeten Objektivs ist derselbe wie an einer Kleinbildkamera; DX-Format: Entspricht dem Bildwinkel eines Objektivs mit 1,5-facher Brennweite an einer Kleinbildkamera.
Effektive Auflösung
Effektive Auflösung
24,5 Millionen
Bildsensor
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 × 24,0 mm (Nikon-FX-Format)
Gesamtpixelanzahl
25,72 Millionen
Staubreduzierungs- system
Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX 2 voraus, optional erhältlich)
Datenspeicherung
Bildgrößen (in Pixel)
– FX-Format (36×24): 6.048 x 4.032 [L], 4.544 x 3.024 [M], 3.024 x 2.016 [S]
– DX-Format (24×16): 3.968 x 2.640 [L], 2.976 x 1.976 [M], 1.984 x 1.320 [S]
– 5:4 (30 x 24): 5.056 x 4.032 [L], 3.792 x 3.024 [M], 2.528 x 2.016 [S]
Dateiformate
1) NEF (RAW): 12 oder 14 Bit; verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert
2) TIFF (RGB)
3) JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16) (angegebene Komprimierungsraten bei Einstellung »Einheitliche Dateigröße«); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar
4) NEF RAW+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Bildoptimierungssystem (Picture Control)
Vier Standardkonfigurationen: Standard, Neutral, Brillant, Monochrom; jede Konfiguration kann individuell angepasst werden.
Speichermedien
CompactFlash-Karten (Typ I und II, UDMA-kompatibel); Microdrives
Zwei Speicherkartenfächer
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, sowie zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG.
Dateisystem
Konform zu DCF 2.0, DPOF, Exif 2.21 und PictBridge
Sucher
Sucher
Optischer Spiegelreflex-Pentaprismensucher mit fester Position der Austrittspupille
Dioptrieneinstellung
-3 bis +1 dpt
Abstand der Austrittspupille
18 mm (–1,0 dpt)
Einstellscheibe
Brite-View-Einstellscheibe VI (Typ B) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs
Bildfelddeckung
ca. 100 % (vertikal/horizontal) im FX-Format, ca. 97 % (vertikal/horizontal) im DX-Format, ca. 100 % (vertikal) und ca. 97 % (horizontal) im 5:4-Format
Sucherbildfeld
ca. 100 % (vertikal/horizontal) im FX-Format, ca. 97 % (vertikal/horizontal) im DX-Format, ca. 100 % (vertikal) und ca. 97 % (horizontal) im 5:4-Format
Sucherbildvergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Abblendtaste
• Zur Tiefenschärfekontrolle bei Objektiven mit CPU: schließt die Blende bis zur manuell eingestellten Blendenstufe (Zeitautomatik [A] oder manuelle Belichtungssteuerung [M]) oder bis zu der von der Kamera automatisch gewählten Blendenstufe (Programmautomatik [P] und Blendenautomatik [S])
Blende
Springblende mit Abblendtaste für Kontrolle der Tiefenschärfe
Objektiv
Kompatible Objektive*1
1) G- und D-AF-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt.
2) DX-Nikkore: Es werden alle Funktionen bis auf die Bildgröße des FX-Formats (36 x 24)/5:4 (30 x 24) unterstützt.
3) Andere AF-Nikkore (außer G- oder D-AF-Nikkore)*2: Es werden alle Funktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
4) AI-P-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
5) AI-Nikkore ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung können mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden. Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die elektronische Einstellhilfe verwenden. Wenn die Objektivdaten eingegeben werden, werden auch die Color-Matrixmessung und die Anzeige des Blendenwerts unterstützt.
*1. IX-Nikkore können nicht verwendet werden.
*2 Außer AF-Objektive für die F3AF
Verschluss
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite bei M und S: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (Bulb).
Blitzanschluss
X = 1/250 s, Blitzsynchronzeiten bis 1/250 s
Aufnahmebetriebs- arten
Aufnahmebetriebsarten
1) Einzelbild [S]
2) Serienbilder mit niedriger Geschwindigkeit [CL]
3) Serienbilder mit hoher Geschwindigkeit [CH]
4) Live-View-Modus [LV]
5) Selbstauslöser
6) Spiegelvorauslösung [Mup]
Bildrate
DX-Format (24×16): Bis zu 5 Bilder/s (CL) oder 5 bis 7 Bilder/s (CH)
Bei anderen Bildformaten: Bis zu 5 Bilder/s
Selbstauslöser
Elektronisch gesteuert; Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtungssteuerung
Belichtungsmessung
TTL-Offenblendenmessung mittels 1.005-Pixel-RGB-Sensor
Belichtungsmessungs- Betriebsarten
1) 3D-Color-Matrixmessung II (bei Objektiven vom Typ G und D); Color-Matrixmessung II (bei anderen Objektiven mit CPU); Color-Matrixmessung (bei Objektiven ohne CPU, sofern die Objektivdaten vom Benutzer angegeben werden)
2) Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % auf kreisförmigem Segment in der Bildmitte; Messkreisdurchmesser: 12 mm (8, 15 und 20 mm sowie Integralmessung alternativ wählbar; bei Objektiven ohne CPU stehen nur die Optionen 12 mm und Integralmessung zur Verfügung)
3) Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreissegment (Durchmesser: 4 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 1,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (zentrales Messfeld bei Verwendung von Objektiven ohne CPU)
Messbereich
1) 0 bis 20 LW (Matrixmessung oder mittenbetonte Messung)
2) 2 bis 20 LW (Spotmessung; bezogen auf ISO 100 bei 20°C und einer Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Übertragung des Blendenwerts
Elektronisch (CPU) oder mechanisch (AI)
Belichtungssteuerung
1) Programmautomatik [P] mit Programmverschiebung
2) Blendenautomatik [S]
3) Zeitautomatik [A]
4) Manuelle Belichtungssteuerung [M]
Belichtungskorrektur
±5 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Belichtungs-Messwertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Belichtungsreihen
Belichtungsreihen und Blitzbelichtungsreihen (2 bis 9 Aufnahmen mit einer Schrittweite von 1/3, 1/2 oder 1 LW)
Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1.600 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW; weitere Einstellungen von ca. 0,3, 0,5, 0,7 und 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 und von ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 6.400) über ISO 1.600
Active D-Lighting
»Automatisch«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus«
Schärfeeinstellung
Autofokus
TTL-Phasenerkennung mit Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500FX, 51 Messfelder (einschließlich 15 Kreuzsensoren); AF-Feinabstimmung möglich
Messbereich
–1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20°C)
Objektiv-Servosteuerung
1) Autofokus: Einzelautofokus (S) und kontinuierlicher Autofokus (C); Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs
2) Manuelle Fokussierung (M) mit elektronischer Einstellhilfe
Fokusmessfelder
Einzelnes AF-Messfeld kann aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern ausgewählt werden
AF-Messfeldsteuerung
1) Einzelfeldsteuerung
2) Dynamische Messfeldsteuerung [Gruppierung AF-Messfelder: 9, 21, 51, 51 (3D-Tracking)]
3) Automatische Messfeldsteuerung
Autofokus-Messwertspeicher
Die Entfernungseinstellung kann durch Drücken der Taste »AE-L/AF-L« oder durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt fixiert werden (Einzelfeldsteuerung in AF-S)
Blitzlichtsteuerung
Blitzlichtsteuerung
1) TTL-Blitzsteuerung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor, i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz bei Verwendung der Blitzgeräte <-*和谐*-><-*和谐*->-900, <-*和谐*-><-*和谐*->-800, <-*和谐*-><-*和谐*->-600 oder <-*和谐*-><-*和谐*->-400
2) AA-Blitzautomatik: Mit <-*和谐*-><-*和谐*->-900 oder <-*和谐*-><-*和谐*->-800; setzt ein Objektiv mit Prozessorsteuerung voraus
3) Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (A): Mit <-*和谐*-><-*和谐*->-900, <-*和谐*-><-*和谐*->-800, <-*和谐*-><-*和谐*->-28, <-*和谐*-><-*和谐*->-27 oder <-*和谐*-><-*和谐*->-22s
4) Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (GN): Mit <-*和谐*-><-*和谐*->-900, <-*和谐*-><-*和谐*->-800
Blitzsynchronisation
1) Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang (Standardvorgabe)
2) Langzeitsynchronisation
3) Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
4) Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
5) Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das angeschlossene Blitzgerät (z.B. <-*和谐*-><-*和谐*->-900, <-*和谐*-><-*和谐*->-800, <-*和谐*-><-*和谐*->-600, <-*和谐*-><-*和谐*->-400) vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
Blitzanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
Nikon Creative Lighting System (CLS)
Unterstützte Funktionen in Kombination mit Blitzgeräten wie <-*和谐*-><-*和谐*->-900, <-*和谐*-><-*和谐*->-800, <-*和谐*-><-*和谐*->-600 oder <-*和谐*-><-*和谐*->-R200 sowie der Fernsteuerungseinheit SU-800): Advanced Wireless Lighting, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, Farbtemperatur-Übertragung, Einstelllicht und Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
Weißabgleich
Weißabgleich
- Automatisch (TTL-Weißabgleich mit Bildsensor und 1.005-Pixel-RGB-Sensor);
- Sieben Weißabgleichseinstellungen mit Feinabstimmung, Farbtemperatur wählbar, Weißabgleichsreihen: 2 bis 9 Bilder, Schritttweite: 1, 2 oder 3
Live-View
Betriebsarten
Freihand: Autofokus durch TTL-Phasenerkennung in 51 Messfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren) Stativ: Autofokus durch Kontrasterkennung an einem frei im Bildfeld positionierbaren Punkt
Monitor
LCD-Monitor
Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 920.000 Bildpunkten (VGA), einer Bilddiagonalen von 3 Zoll (7,6 cm), großem Betrachtungswinkel von 170 Grad, 100 % Bildfelddeckung und Helligkeitsregelung
Wiedergabe
Bildwiedergabe
Einzelbildwiedergabe, Bildindex (4 oder 9 Bilder), Ausschnittvergrößerung, Diashow, Histogramm, Hervorhebung der Lichter, automatische Anpassung der Bildorientierung, Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen) und Aufzeichnung sowie Wiedergabe von Sprachnotizen
Schnittstellen
USB
Hi-Speed-USB
Videoausgang
NTSC oder PAL wählbar; gleichzeitige Wiedergabe über den Videoausgang und auf dem LCD-Monitor möglich
HDMI-Ausgang
Anschluss für Typ-A-Stecker; gleichzeitige Wiedergabe über den HDMI-Ausgang und auf dem LCD-Monitor nicht möglichsimultane Wiedergabe sowohl über den HDMI-Ausgang als auch auf dem LCD-Monitor nicht möglich
Zubehörschnittstelle (10-polig)
Anschluss für optionales Zubehör wie Fernsteuerungszubehör und den GPS-Empfänger GP-1 oder andere zum Standard NMEA0183 2.01 oder 3.01 kompatible GPS-Empfänger (mit 9-poligem D-Sub-Anschluss; für den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel MC-35 benötigt)
Menüsprachen
Menüsprachen
Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch
Stromversorgung
Akku
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL4a/EN-EL4, Schnellladegerät MH-22/MH-21
Netzadapter
Netzadapter EH-6 (optionales Zubehör)
Stativgewinde
Stativgewinde
1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (H x B x T)
ca. 157 x 159,5 x 87,5 mm
Gewicht
ca. 1.220 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs)
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur
0 bis 40°C
Luftfeuchtigkeit
Unter 85 % (nicht kondensierend)
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör*
Lithium-Ionen-Akku EN-EL4a, Schnellladegerät MH-22, USB-Kabel UC-E4, Audio-/Videokabel EG-D2, Trageriemen AN-D3X, Gehäusedeckel BF-1A, Zubehörschuhabdeckung BS-2, Sucherokular DK-17, Akkufachabdeckung BL-4, USB-Kabelclip, CD-ROM mit Software Suite
*Das mitgelieferte Zubehör kann je nach Auslieferungsland und -region unterschiedlich ausfallen.
回复: D3X – Nikon setzt neue Maßstäbe für digitale Profi-Spiegelreflexkameras
回复: D3X – Nikon setzt neue Maßstäbe für digitale Profi-Spiegelreflexkameras